Pfarrgemeinderat
Die gewählte Vertretung der Gemeinde
Der Pfarrgemeinderat berät den Pfarrer in pastoralen Fragen. Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder wählen alle vier Jahre Vertreter in den Pfarrgemeinderat, für eine Amtszeit von vier Jahren. Neben den gewählten Mitgliedern gehören diesem Gremium die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter der Pfarrei als geborene Mitglieder an. Darüber hinaus ernennt der Pfarrer gemäß der Satzung weitere Mitglieder, wenn er zu der Beurteilung kommt, dass nach der Wahl bestimmte Gruppen der Pfarrei im Pfarrgemeinderat nicht angemessen repräsentiert sind.
Der Pfarrgemeinderat trifft sich regelmäßig zu Sitzungen im Gemeindehaus. Der Wahl und der Arbeit des PGR liegt eine bischöfliche Satzung zugrunde.
2022 Katholisches Pfarramt St. Bonifatius Leipzig-Süd
Die Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd umfasst die Leipziger Stadtteile Südvorstadt, Connewitz, Lößnig, Marienbrunn, Dölitz.
Die Versammlungsorte für die katholischen Christen in diesem Gebiet sind die St. Bonifatius-Kirche und das Gemeindehaus in Connewitz